kinderzentrum_pelzerhaken-sozialpaediatrisches-zentrum-in-neustadt-foto-therapieraum

Sozialpädiatrisches Zentrum Neustadt/Holstein

Das Kinderzentrum Pelzerhaken in Neustadt wurde bereits 1989 als Sozialpädiatrisches Zentrum Neustadt/Holstein (SPZ) gegründet und anerkannt. Seitdem ermöglicht das interdisziplinär unter einem Dach arbeitende Ärzte- und Therapeutenteam Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, statt der bis dahin obligatorischen stationären Behandlung, eine ambulante Diagnostik und Therapie. Die betroffenen Familien können so zusammenbleiben, ohne dass die Kinder auf individuelle Fördermöglichkeiten verzichten müssen.

zum Autor

Welche Arten von Entwicklungsverzögerungen und -störungen werden im Kinderzentrum Pelzerhaken in Neustadt behandelt?

sozialpaediatrisches-zentrum-in-neustadt-foto-eingang

Das Team im Kinderzentrum Pelzerhaken in Neustadt diagnostiziert und behandelt im Rahmen ambulanter Termine die folgenden Entwicklungsverzögerungen und -störungen:

  • Störungen der Motorik, Kognition, Sprache und des sozio-emotionalem Verhaltens
  • Folgeprobleme bei Frühgeburtlichkeit (Frühgeborenennachsorge) oder von Komplikationen während Schwangerschaft, Geburt und der Zeit als Säugling
  • Folgen pränatalen Suchtverhaltens der Mutter / Fetales Alkoholsyndrom
  • angeborene oder erworbene neurologische Erkrankungen wie Bewegungsstörugen, Cerebralpraesen sowie Spina Bifida und Erkrankungen mit neurodegenerativem Hintergrund.

Welche Therapieoptionen gibt es für Kinder mit Cerebralparese im SPZ Sozialpädiatrisches Zentrum Neustadt/Holstein des Kinderzentrums Pelzerhaken?

Für Kinder und auch für Erwachsene mit Cerbralparese bietet das Kinderzentrum Pelzerhaken ein intensives individuelles Neurorehabilitations-Programm an. Die Programme umfassen Probleme beim

  • Stehen
  • Gehen
  • Sprechen
  • sowie spezielle Bewegungs- und Sprachdefizite

Welche genetischen Erkrankungen werden im SPZ Sozialpädiatrisches Zentrum Neustadt/Holstein untersucht und behandelt?

Das Expertenteam im Kinderzentrum Pelzerhaken befasst sich vor allem mit genetische Erkrankungen wie

kinderzentrum_pelzerhaken-sozialpaediatrisches-zentrum-in-neustadt-foto-therapieraum-fuer-kinder

  • Hämophilie (Bluterkrankheit)
  • Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
  • Mukoviszidose (extreme Sekretbildung der schleimbildenden Drüsen)
  • Trisomie 13
  • Trisomie 18
  • Trisomie 21 (Down-Syndrom)
  • Zystenniere

Bei den genetischen Krankheiten handelt es sich um Anomalien, die ein oder mehrere Gene oder Chromosomen betreffen. Es gibt sowohl erblich bedingte Anomalien, die innerhalb der Generationen weitergegeben werden, aber auch solche, die spontan auftreten1.

Gangbild und Handfunktion der von motorischen Störungen Betroffenen können mithilfe von Krankengymnastik sowie Ergotherapie, aber auch über Botulinumtoxin-Injektionen und die Versorgung mit Orthesen verbessert werden.

Welche Rolle spielen Eltern bei der Behandlung und Betreuung ihrer Kinder im Kinderzentrum Pelzerhaken in Neustadt?

Die Mitarbeit bei der Betreuung und Therapie der Kinder und Jugendlichen im SPZ Sozialpädiatrisches Zentrum Neustadt/Holstein im Kinderzentrum Pelzerhaken spielt eine übergeordnete Rolle. Den behandelnden Ärzte- und Therapeutenteams ist es wichtig, die Angehörigen eng in den Therapieverlauf einzubinden. Sind die Kinder besonders schwer betroffen oder bettlägerig, schlagen die Ärzte und Therapeuten entsprechende Hilfsmittel wie Rollstühle, Laufgeräte, Stehständer oder Sitzschalen vor, die Kindern und Eltern das Leben erleichtern können.

Wer übernimmt bei einem stationären Aufenthalt die Pflege und Betreuung des Kindes in der Sozialpädiatrie in Schleswig-Holstein?

sozialpaediatrisches-zentrum-pelzerhaken-neustadt-foto-therapiezimmer

Wenn die Kinder im SPZ Sozialpädiatrisches Zentrum Neustadt/Holstein stationär aufgenommen werden müssen, übernehmen die Angehörigen unter Anleitung des Pflegepersonals der Sozialpädiatrie in Schleswig-Holstein die Betreuung ihrer Kinder. Die Unterbringung der Angehörigen erfolgt entweder im Rooming-In oder einem eigenen Zimmer außerhalb der Station. Es besteht nach Absprache auch die Möglichkeit der Aufnahme eines Geschwisterkindes als Begleitkind im SPZ des Kinderzentrums Pelzerhaken.

Wie unterstützt das SPZ Sozialpädiatrisches Zentrum Neustadt/Holstein im Kinderzentrum Pelzerhaken Kinder nach schweren Erkrankungen oder Unfällen?

Das Ärzte- und Therapeutenteam im Kinderzentrum Pelzerhaken unterstützt Kinder und Angehörige je nach Diagnose mit einem entsprechenden Behandlungskonzept im Rahmen einer sozialpädiatrischen oder entwicklungsneurologischen Folgebehandlung.

Welche interdisziplinären und multiprofessionellen Teams arbeiten im Kinderzentrum Pelzerhaken zusammen?

Im Rahmen der Sozialpädiatrie arbeiten je nach Krankheitsfall verschiedene Fachdisziplinen zusammen, um das betroffene Kind bestmöglich zu unterstützen, zu behandeln und zu fördern.2

Folgende Fachkräfte arbeiten in einem stationsübergreifenden Poolsystem eng zusammen:

urotherapie-im-kinderzentrum-pelzerhaken-in-neustadt-foto-untersuchungsraum

  • Ergotherapeuten
  • Experten der Motologie/Motopädie
  • Heilpädagogen
  • Logopäden
  • Mediziner
  • pädagogische Fachkräfte
  • Pflegefachkräfte
  • Physiotherapeuten
  • Psychologen
  • Sonderpädagogen
  • Sozialpädagogen
  • Urotherapeuten

Wie lange dauert in der Regel ein stationärer Aufenthalt im Kinderzentrum Pelzerhaken?

In der Regel dauert der Aufenthalt im Kinderzentrum Pelzerhaken für diagnostische Untersuchungen etwa zwei Wochen, für therapeutische Zwecke etwa vier Wochen.

Fazit

Das Sozialpädiatrisches Zentrum Neustadt/Holstein vereint in seiner ambitionierten Arbeit die klassischen drei Säulen der pädiatrischen Praxis der Kinder- und Jugendärzteschaft. Gemeinsam sorgen die Expertenteams der SPZs und Kliniken, der Reha-Kliniken sowie der Kinder- und Jugendärztlichen Dienste des öffentlichen Gesundheitswesen dafür, dass jedes betroffene Kind und jeder Jugendliche mit einer Entwicklungsstörung, egal ob angeboren oder aufgrund äußerer Umstände erworben, optimal therapiert und gefördert werden kann. Die Behandlung trägt die zuständige Krankenkasse der Eltern.

Welche Fortbildungen werden im Kinderzentrum Pelzerhaken angeboten?

Das Fortbildungsprogramm im Kinderzentrum Pelzerhaken bietet interessierten Fachkolleginnen und Kollegen die Möglichkeit, sich zu den verschiedensten sozialpädiatrischen Themen fortzubilden und die neu gewonnenen Erkenntnisse in multidisziplinärer Gruppenarbeit zu vertiefen. Hier ist ein Auszug aus dem umfassenden Programm:

  • Sozialrecht in der Sozialpädiatrie Teil 1
  • Einführung in die Multifamilientherapie - Systemische Gruppenarbeit mit Familien
  • Interkulturelle und sprachliche Herausforderungen und Lösungsansätze im Arbeitsalltag
  • Ganganalyse in der Pädiatrie Teil 1 und 2
  • „Zwischen zwei Welten - Kinder im medialen Zeitalter“ - das „Neuronenschutzprogramm“
  • Laura heißt jetzt Tom – Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Themen therapeutischer Begleitung im Kindes- und Jugendalter
  • Entwicklungsbesonderheiten autistischer Kinder in der frühen Kindheit und im Vorschulalter
  • Den Blick schärfen – Traumatisierung und deren Folgen bei Kindern und Jugendlichen
  • Verhaltensoriginelle Kinder „Komm jetzt bitte“: Was tun, wenn Kinder ständig trödeln?
  • Kindeswohlgefährdung – vorbeugen, erkennen und handeln

Wie erfolgt die Anmeldung für Fortbildungen im Kinderzentrum Pelzerhaken?

Für die Anmeldung zu Fortbildungen im Kinderzentrum Pelzerhaken tragen Sie bitte im Anmeldebogen aus der Fortbildungsbroschüre oder durch Klick auf das gewünschte Seminar auf unserer Homepage den gewünschten Anmeldetermin sowie Ihre persönlichen Daten ein und reichen ihn per Fax (045617109200), per Email als PDF-Anhang (fortbildung@kinderzentrum-pelzerhaken.de) oder per Post an folgende Adresse ein: Kinderzentrum Pelzerhaken gGmbH, Fortbildungsinstitut Zum Leuchtturm 4, 23730 Neustadt in Holstein.

kinderzentrum_pelzerhaken-neustadt-logo

Der Autor

Kinderzentrum Pelzerhaken gGmbH in Neustadt - Sozialpädiatrisches Zentrum

Seit unserer Gründung ist das Kinderzentrum Pelzerhaken eine medizinische, sozialpädiatrische Einrichtung mit entwicklungsneurologischen und neuropädiatrischen Schwerpunkten. Im Laufe der Zeit wurde unsere Einrichtung auf den neuesten medizintechnischen Stand gebracht und damit auch die diagnostischen Möglichkeiten modernisiert und die Gebäude renoviert und erweitert.

Im Sozialpädiatrischem Zentrum als auch in der Sozialpädiatrischen Fachklinik arbeiten Ärzte, Psychologen und Fachkräfte der verschiedensten therapeutischen Berufsgruppen eng zusammen, um Kinder und Jugendliche bis zum Erwachsenenalter zu begleiten und behandeln.

Seit über 20 Jahren bieten wir sozialpädiatrische Fort- und Weiterbildungen in unserem Haus gerne an, mit äußerst interessanten Seminaren.

Das Kinderzentrum Pelzerhaken ist ein nach § 108 SGB V zugelassenes Krankenhaus. Wir sind gerne für Sie und Ihr Kind da.


Kinderzentrum Pelzerhaken gGmbH

Zum Leuchtturm 4
23730 Neustadt in Holstein

Telefon 04561 / 71090
E-Mail rezeption@kinderzentrum-pelzerhaken.de
Web https://www.kinderzentrum-pelzerhaken.de

Sozialpädiatrisches Zentrum Neustadt/Holstein | Sozialpädiatrie in Schleswig-Holstein | Kinderzentrum Pelzerhaken in Neustadt

logo

Ratgeber Neustadt Holstein ist ein Service von:
Max Schmidt-Römhild GmbH & Co.KG

Fotos auf dieser Seite: Kinderzentrum Pelzerhaken in Neustadt/Holstein

Redaktion: Kai Kruel